Aktuelle Meldungen
60.000 nachhaltige "Mitarbeiter" bei Capron
Seit diesem Tag kann man ein ganz bestimmtes Summen in einem Bereich der Reisemobil-Fabrik hören. Von nun an werden bei Capron nicht mehr nur erfolgreich SUNLIGHT- und CARADO-Reisemobile produziert, sondern auch bester Honig. Der Grund dafür sind die neuen „Mitarbeiter“: Bienen.
Umweltschutz gehört zur Firmenphilosophie
Die Vision der Erwin Hymer Group, zu der die Capron GmbH gehört, ist es, Menschen weltweit einzigartige Freizeit- und Mobilitätserlebnisse zu ermöglichen. Dazu gehören auch ein nachhaltiger Schutz von Natur und Umwelt und der Einsatz für
eine ökologische Zukunft.
Ein Projekt in diesem Zusammenhang ist der Einsatz gegen das alarmierende, weltweite Bienensterben. Bienen und andere Insekten sind für ein Drittel der globalen Nahrungsmittelproduktion verantwortlich. Bei Kulturpflanzen erhöht sich die Produktion durch erfolgreiche Bestäubung um bis zu 50 Prozent. Durch diese Bestäubungsleistung sind Bienen nach Rindern und Schweinen die drittwichtigsten Nutztiere der Landwirtschaft. Neben den allgemeinen, positiven Umweltaspekten beträgt allein der ökonomische Wert der Bienenbestäubung mehrere hundert Mrd. Euro weltweit. Bienen sind somit für ein intaktes Ökosystem zwingend erforderlich.
Aus diesen Gründen wurden in den vergangenen Wochen an allen deutschen Standorten der Erwin Hymer Group Bienenstöcke aufgestellt. Christian Hymer, Sohn des Firmengründers Erwin Hymer, meint dazu: „Das globale Bienensterben ist eine ernste Bedrohung für die biologische Artenvielfalt. Unsere Nahrungskette ist unmittelbar mit den Bienen verknüpft und ihr Schutz ist eine gesellschaftliche Verantwortung. Daher engagiere ich mich auch persönlich für dieses Thema – meine Familie und ich erhalten ebenfalls einen Bienenkorb.“
Qualitäts-Honig aus Neustadt
Ende Mai erfolgte nun auch der Einzug der neuen „Mitarbeiter“ am Neustädter Standort. Capron-Marketingleiter Frank Kramer findet diese Aktion ebenfalls gut und wichtig: „Der nachhaltige Umweltschutz sollte ein Anliegen von jedem einzelnen sein, denn es geht nicht nur um unsere heutige Generation, sondern vor allem auch um unsere Nachfahren.“ Capron-Geschäftsführer Daniel Rogalski pflichtet bei: “Wir sind es unseren Kindern und Kindeskindern schuldig, ihnen eine möglichst intakte Natur zu hinterlassen. Die Ansiedlung der Bienen kann einen kleinen Beitrag dazu leisten.“ freut er sich über das Projekt.
Neben dem nachhaltigen Umweltgedanken, welcher der Natur und damit der Allgemeinheit zu Gute kommt, hat die Aktion auch eine positive Nebenwirkung: Zukünftig wird es firmeneigenen Capron-Honig geben. Dieser wird eine hohe Qualität aufweisen, welche durch den Kooperationspartner und Betreiber der Bienenstöcke, die Fa. Beefuture, abgesichert wird.
CAPRON übergibt Wohnmobil an Tourismusverband Sächs. Schweiz
Die Reisemobil-Fabrik CAPRON stellt dem Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. (TVSSW) einen fabrikneuen Van für Marketingeinsätze zur...
CAPRON-Wunschpaten erfüllen Wünsche in Kinderheimen
Seit 12 Jahren gibt es in der Reisemobil-Fabrik CAPRON eine schöne Tradition: Die Mitarbeitenden packen in der Vorweihnachtszeit Geschenke für...
CAPRON übergibt neuen Weihnachts-Caravan an die Stadt Stolpen
Seit Bestehen der Reisemobil-Fabrik CAPRON werden regionale Projekte gern unterstützt. So wurde auch die Bitte der Stadt Stolpen nach einem...
CARADO und SUNLIGHT mit Spitzenplätzen bei König Kunde Award 2022
September 2022 – „Wie zufrieden sind Sie mit ihrem Fahrzeug?“ Diese Frage stellt die Redaktion von Reisemobil International ihren Leserinnen...
CAPRON feiert das 100.000. Reisemobil
16 Jahre ist es her, seit das erste Fahrzeug in der Reisemobil-Fabrik CAPRON im Jahr 2006 vom Band lief. Nun wurde ein Meilenstein der besonderen...