Aktuelle Meldungen
Wohnen im Reisemobilwerk
Ausbildung hat begonnen
Am 1. September begann bei Capron das neue Ausbildungsjahr. Zu den bisherigen elf Auszubildenden kamen an diesem Tag weitere acht junge Leute hinzu, um den Beruf des Holzmechanikers zu erlernen. Das Berufsbild umfasst nicht nur die richtige, handwerkliche Be- und Verarbeitung von Holz-, sondern auch von Verbundwerkstoffen, sowie die Einrichtung und Bedienung von CNC-Maschinen. Capron-Ausbildungsleiter Rico Zimmer vermittelt seinen Zöglingen zudem noch viele weitere Kenntnisse und Werte, die ihnen im späteren (Berufs-)Leben weiterhelfen. Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre.
Neue Unterkünfte für Auszubildende
Um auch Jugendlichen aus weiter entfernten Wohnorten eine Chance auf eine fundierte Ausbildung bei Capron zu geben, hat das zur Erwin Hymer Group gehörende Unternehmen nun ein weiteres Angebot geschaffen: Anfang Oktober wurden speziell konzipierte Unterkünfte für die jungen Leute zur Nutzung übergeben. Die vier neu gebauten Doppelzimmer bieten das Flair und den Komfort moderner Hotelzimmer mit jeweils eigenem Bad und stehen den Auszubildenden kostenlos zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen großen Gemeinschaftsraum mit Einbauküche, TV-Ecke und sogar eine PlayStation für dunkle Winterabende. Eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner sind ebenfalls in einem Hauswirtschaftsraum vorhanden. Die verantwortliche Capron-Projektmanagerin Linda Gnauck richtete die Räume mit viel Liebe zum Detail ein und freut sich, wenn diese nun gut angenommen werden.
Die Idee für die Unterkünfte kam aus der Geschäftsführung selbst. „Wenn man vor oder nach der praktischen Ausbildung noch stundenlang im öffentlichen Verkehr unterwegs ist, bleibt nicht genügend Zeit zum konzentrierten Lernen und auch nicht zur Erholung. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen diese Wohnmöglichkeiten anzubieten.“ sagt Capron-Geschäftsführer Daniel Rogalski dazu. Dem Unternehmen liegt viel an einem guten Abschluss seiner Lehrlinge, denn es ist erklärtes Ziel sie nach einer erfolgreichen Ausbildung möglichst in die Belegschaft zu übernehmen.
Angenehme Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen
Neben der Ausbildung in einem modernen Umfeld genießen die Auszubildenden außer der späteren Übernahmechance weitere Vorteile. Capron übernimmt beispielsweise die Kosten für ein tägliches Mittagessen während der praktischen Ausbildung im Werk. Aktuelle Tageszeitungen und Fachmagazine in den Pausenbereichen, sowie Wasserspender gehören ebenfalls zum Standard für die gesamte Belegschaft am Standort. Im Winterhalbjahr stehen zudem täglich frische Äpfel aus der Region für alle zur Verfügung.
Das nächste Ausbildungsjahr beginnt zwar erst im September 2018, jedoch besteht bereits jetzt die Möglichkeit sich um eine Ausbildungsstelle bei Capron zu bewerben. Weitere aktuelle Stellenangebote finden sich im Stellenmarkt dieser Internetseite.
CAPRON übergibt Wohnmobil an Tourismusverband Sächs. Schweiz
Die Reisemobil-Fabrik CAPRON stellt dem Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. (TVSSW) einen fabrikneuen Van für Marketingeinsätze zur...
CAPRON-Wunschpaten erfüllen Wünsche in Kinderheimen
Seit 12 Jahren gibt es in der Reisemobil-Fabrik CAPRON eine schöne Tradition: Die Mitarbeitenden packen in der Vorweihnachtszeit Geschenke für...
CAPRON übergibt neuen Weihnachts-Caravan an die Stadt Stolpen
Seit Bestehen der Reisemobil-Fabrik CAPRON werden regionale Projekte gern unterstützt. So wurde auch die Bitte der Stadt Stolpen nach einem...
CARADO und SUNLIGHT mit Spitzenplätzen bei König Kunde Award 2022
September 2022 – „Wie zufrieden sind Sie mit ihrem Fahrzeug?“ Diese Frage stellt die Redaktion von Reisemobil International ihren Leserinnen...
CAPRON feiert das 100.000. Reisemobil
16 Jahre ist es her, seit das erste Fahrzeug in der Reisemobil-Fabrik CAPRON im Jahr 2006 vom Band lief. Nun wurde ein Meilenstein der besonderen...